Home » Broker » Scalable Capital » Kosten & Gebühren
Scalable Capital Kosten & Gebühren im Überblick

- Tagesgeld: bis zu 2,3% Zinsen p.a. + 1,2% Bonus
- Großes Aktien- und ETF-Angebot
- Einzigartige Trading-Flatrate
- Über 1 Mio Wertpapiersparpläne von Kunden angelegt
- Deutsche Einlagensicherung
- BaFin-reguliert
- Beliebter Online Broker
- Mehr Infos auf www.scalable.capital
100 Kundenerfahrungen zu Scalable Capital
Gesamtnote: 3,52 von 5,00
Zur Scalable Capital Website Bewertungen ansehen
Mehr zum Scalable Capital ETF Sparplan
Scalable Capital Kosten & Gebühren
Name | Gebühr |
---|---|
Depotführung | 0 € |
Ordergebühr inkl. Fremdkostenpauschale | 0,00€ |
Mindestordergebühr | 0,00 € |
Maximumordergebühr | 0,99 € |
Mindestordervolumen | 0,00 € |
Sparplan-Kosten | 0 Euro |
Sparplan-Kosten bei 100€ Sparrate | 0,00 € |
Zusammenfassung der Kosten & Gebühren
Für die reine Depotführung werden 0 € pro Jahr berechnet. Bei der Ausführung eines Trades (Einzelkauf, kein Sparplan) wird in der Regel eine Ausführungsgebühr von 0,00€ berechnet. Die minimale Ordergebühr beträgt 0,00 €. Die maximale Ordergebühr ist 0,99 €. Eine Mindestordergröße gibt es nicht. Auch ETF-Sparpläne sind verfügbar. Die Anzahl beläuft sich auf mehr als 2010. Bei jeder Sparplan-Ausführung werden Kosten in Höhe von 0 Euro vom Broker abgezogen. Weitere Informationen zu den Kosten erhältst Du auf der Scalable Capital-Website .
Funktionen und Features
Eine mobile Trading-App für das Smartphone ist verfügbar.
Der Broker bietet bequemes Web-Trading für den PC an.
Diese Vermögenswerte sind handelbar:- Aktien
- ETFs
- Kryptowährungen
- Derivate (z. B. Optionsscheine)
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Scalable Capital
Scalable Capital ist ein digitaler Vermögensverwalter und Robo-Advisor. Inzwischen kannst Du auch selbst mit Wertpapieren handeln und Sparpläne eröffnen. Du benötigst dafür ein Depot. Wie sieht es mit den Kosten und weiteren Konditionen aus? Nachfolgend findest Du die Antworten auf häufige Fragen.
Wer steckt hinter Scalable Capital?
Scalable Capital ist ein eigenständiges Unternehmen, das 2014 gegründet wurde und seinen Sitz in München hat. In vier Finanzierungsrunden konnte das Unternehmen sein Kapital für die Aufnahme seiner Tätigkeit über namhafte Investoren wie Tengelmann BlackRock und Holtzbrinck Ventures erhalten. Ziel der Unternehmensgründung war die Demokratisierung der Vermögensverwaltung. Inzwischen gehört das Unternehmen zu den größten Vermögensverwaltern in Europa und verwaltet ein Kapital von mehr als 2 Milliarden Euro. Es beschäftigt ungefähr 200 Mitarbeiter. Scalable Capital ist einer der ersten Robo-Advisor. Du kannst ein Depot eröffnen und den Robo-Advisor mit dem Kauf sowie Verkauf von Wertpapieren abhängig von Deinem Risikoprofil und Anlageziel beauftragen. Dafür entstehen Kosten. Inzwischen ist das Unternehmen auch als Neo-Broker tätig und bietet den Handel mit Aktien, ETFs sowie aktiv gemanagten Investmentfonds an. Auch Sparpläne kannst Du eröffnen. Abhängig vom Handelsvolumen können unterschiedliche Kosten entstehen, die als Flatrate angeboten werden.
Wie seriös und sicher ist Scalable Capital?
Bei Scalable Capital kannst Du auf Sicherheit und Seriosität vertrauen, da das Unternehmen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank überwacht wird. Eine Lizenz der BaFin ist vorhanden.
Scalable Capital arbeitet mit einer Partnerbank zusammen, bei der Du ein Verrechnungskonto für Sparpläne oder die digitale Vermögensverwaltung eröffnen kannst. Partnerbank ist die Baader Bank, die eine Banklizenz besitzt und von der BaFin reguliert wird. Für die Einlagen auf den Verrechnungskonten der Kunden gilt pro Kunde eine Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Bis zu diesem Betrag können die Gelder der Kunden nicht in die Insolvenzmasse einfließen, wenn es zu einer Insolvenz der Bank oder des Brokers kommt.
Zusätzlich gilt eine Sicherheit für Verbindlichkeiten aus Wertpapieren, die bei maximal 20.000 Euro liegt. Die Wertpapiere auf Deinem Depot und die Sparpläne fallen nicht unter die Einlagensicherung, da sie Eigentum der Kunden sind und nicht in die Insolvenzmasse einfließen können. Im Insolvenzfall kann der Kunde einen Depotübertrag zu einer anderen Bank vornehmen oder die Herausgabe der Wertpapiere verlangen.
Sicherheit beim Banking und beim Wertpapierhandel ist mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleistet.
Gibt es eine App?
Bei Scalable Capital kannst Du nicht nur am PC mit Wertpapieren handeln und ein Depot eröffnen . Du kannst Dich auch über eine App registrieren, Sparpläne eröffnen und selbst Wertpapiere kaufen und wieder verkaufen. Eine App steht für Android und iOS zur Verfügung und ist völlig kostenlos.
Was ist ein Robo-Advisor?
Als Robo-Advisor nimmt Scalable Capital die digitale Vermögensverwaltung für die Kunden vor. Dafür musst Du ein Depot eröffnen und Angaben zu Deinen Anlagezielen und Deiner Risikobereitschaft machen. Der Broker investiert in Wertpapiere, deren Konditionen Deinem Profil entsprechen, und verkauft die Wertpapiere, wenn Verluste drohen oder gerade attraktive Gewinnmitnahmen möglich sind. Abhängig vom Risikoprofil erfolgt die Investition in Aktien, ETFs und ETCs. Scalable Capital ist auf nachhaltige Investments nach den ESG-Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung fokussiert. Viele Prozesse werden automatisiert, sodass die Vermögensverwaltung nach einem Algorithmus erfolgt und Kosten gespart werden.
Gibt es eine Mindesteinlage?
Bei der Vermögensverwatlung (Automatisiertes ETF-Portfolio mit nachhaltiger ESG-Option) von Scalable Capital gibt es Mindesteinlage von 10.000 €. Beim Online Depot gibt es keine Mindesteinlage. Du kannst bereits ab 1 € traden.
Welche Kosten entstehen bei der Nutzung des Robo Advisors?
Möchtest Du Scalable Capital als Robo Advisor nutzen, ist das Depot kostenlos. In jedem Jahr entstehen Kosten von 0,75 Prozent für den Wertpapierhandel und von 0,15 Prozent für die ETFs. Die Kosten werden auf das Handelsvolumen berechnet.
Wie funktioniert der Login?
Möchtest du dich einloggen, musst du dich zwischen der Web-Version für den Desktop und der mobilen App für das Handy entscheiden.
Der Login erfordert deine E-Mail-Adresse sowie das von dir gesetzte Password.Für Programmierer: Hat Scalable eine API?
Derzeit hat Scalable nur eine intern nutzbare API/Schnittstelle. Diese ist nur für die eigene App gedacht. Eine öffentlich einsehbare Dokumentation gibt es ebenfalls nicht.
Scalable Capital Broker vs. Vermögensverwaltung: Was ist besser?
Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da hier eigene Börsenerfahrung und Risikotoleranz eine wichtige Rolle spielen. Grundsätzlich richtet sich das Brokerangebot an Anleger/innen die selbst Entscheidungen treffen wollen und Wertpapiere handeln und per Sparplan besparen wollen. Die Vermögensverwaltung investiert im Auftrag des Kunden in alle wichtigen Anlageklassen wie: Aktien, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Rohstoffe, Edelmetalle und Immobilien. Kostengünstige ETFs bilden bis zu 12.500 Einzelwerte ab. Laufend überwacht und regelmäßig angepasst, um langfristig Wertschwankungen zu verringern.
Welche Depots stehen zur Auswahl?
Mit nur einem Depot kannst Du bei Scalable Capital alle verfügbaren Wertpapiere handeln. Abhängig von Deinem Handelsvolumen wählst Du ein Depot aus. Du kannst Depots als Einzeldepot und als Gemeinschaftsdepot eröffnen.
Wie wird ein Depot eröffnet?
Du benötigst bei Scalable Capital ein Depot, wenn Du mit Wertpapieren handeln, den Robo Advisor nutzen oder Sparpläne eröffnen möchtest.
Um ein Depot zu eröffnen, klickst Du auf der Webseite des Brokers auf "Depot eröffnen" und gibst Deine E-Mail-Adresse an. Die E-Mail-Adresse wird verifiziert, indem Du eine E-Mail mit einem Link bekommst und per Klick auf den Link Deine E-Mail-Adresse bestätigen musst. Anschließend machst Du persönliche Angaben sowie Angaben zu Deinen Erfahrungen mit Wertpapieren und Deiner Risikobereitschaft.
Zusammen mit Deinem Depot wird automatisch ein Konto bei der Baader Bank als Partnerbank eröffnet. Zum Abschluss erfolgt eine Identitätsprüfung per PostIdent oder VideoIdent. Nach erfolgter Identitätsprüfung bekommst Du alle Unterlagen für Dein Depot und kannst Sparpläne eröffnen oder mit Wertpapieren handeln.
Bist Du Kunde bei ING, kannst Du Dich mit Deinen Angaben von ING bei Scalable Capital registrieren.
Wie lange dauert die Depoteröffnung?
Die Depoteröffnung nimmt ein bis zwei Wochen in Anspruch. Bei der Identitätsprüfung per PostIdent musst Du mit zwei Wochen rechnen. Bist Du schon Kunde bei ING, dauert die Depoteröffnung nur wenige Tage.
Welche Kosten entstehen bei Scalable Capital?
Scalable Capital bezeichnet sich als Broker mit Flatrate. Du kannst drei verschiedene Kostenmodelle auswählen, für die abhängig von Deinem Handelsvolumen unterschiedliche Kosten entstehen:
- Free Broker ohne monatliche Grundgebühr, mit Kosten von 0,99 Euro pro Trade, unabhängig von den gehandelten Wertpapieren und vom Handelsvolumen, sowie einem kostenlosen Sparplan und mehr als 600 Prime-ETFs, die kostenlos gehandelt werden können
- Prime Broker für eine monatliche Gebühr von 2,99 Euro, allen Trades unabhängig vom Handelsvolumen und von der Art der Wertpapiere kostenlos, kostenlosen Sparplänen und einer Einsparmöglichkeit von 40 Prozent bei jährlicher Zahlung der Gebühr
- Prime Broker flex mit einer monatlichen Gebühr von 4,99 Euro, monatlicher Zahlungsweise und allen Leistungen, die bereis bei Prime Broker enthalten sind
Bei Free Broker kannst Du einen Sparplan kostenlos eröffnen. Darüber hinaus können weitere Sparpläne eröffnet werden, bei denen für jede Sparrate 0,99 Euro berechnet werden. Bei den anderen beiden Kostenmodellen sind Sparpläne kostenlos.
Für den Handel mit Aktien, ETFs und Fonds liegen die Kosten bei allen drei Modellen bei 3,99 Euro, wenn Du über die Xetra handelst. Zusätzlich fällt eine Handelsplatzgebühr von 0,01 Prozent an, die mindestens bei 1,50 Euro liegt.
Das Depot selbst ist bei allen drei Modellen gebührenfrei.
Gibt es eine Mindestordergröße?
Die Mindestordergröße liegt bei 250 Euro, egal, ob Du selbst handelst oder den Robo Advisor benutzt.
Werden Negativzinsen berechnet?
Bei Scalable Capital werden keine Negativzinsen erhoben.
Welche Konditionen gelten für Sparpläne?
Sparpläne kannst Du auf Aktien und ETFs eröffnen. Auf aktiv gemanagte Investmentfonds werden keine Sparpläne angeboten. Die Mindestsparrate liegt bei 25 Euro, während die Höchstsparrate 5.000 Euro beträgt. Mehr als 1.500 sparplanfähige ETFs stehen zur Auswahl. Über 600 ETFs sind im Rahmen von Aktionen kostenlos und können für Sparpläne gewählt werden. Sparpläne sind nur monatlich besparbar. Andere Sparintervalle werden nicht angeboten. Du kannst die Sparrate abhängig von Deinen finanziellen Verhältnissen verändern, solange die Mindestsparrate nicht unterschritten wird, oder aussetzen. Eine Dynamisierung der Sparrate oder eine automatische Wiederanlage von Ausschüttungen ist nicht möglich. Pro Sparplan kann nur ein ETF bespart werden. Ein Auszahlplan kann für einen Sparplan nicht erstellt werden.
Du kannst auch den Robo-Advisor nutzen, um einen Sparplan zu eröffnen. Abhängig von Deinem Risikoprofil und Deinem Anlageziel werden die Wertpapiere für den Sparplan ausgewählt.
Wie kündige ich?
Einen Sparplan kannst Du jederzeit kündigen, indem Du Deine persönlichen Daten und die Daten Deines Sparplans angibst. Der Sparplan wird dann nicht mehr bespart, doch verfügst Du noch über das Depot und die Wertpapiere.
Möchtest Du auch das Depot kündigen, gibst Du die Depotnummer an. Für den Verkauf der Wertpapiere musst Du die Wertpapiernummer und Deine Bankverbindung angeben, damit die Erlöse aus dem Verkauf überwiesen werden.
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und sollte per Einschreiben abgeschickt werden. Zur Sicherheit solltest Du um schriftliche Bestätigung der Kündigung bitten.
Ist ein Depotübertrag möglich?
Du kannst einen Depotübertrag von einer anderen Bank zu Scalable Capital vornehmen, doch musst Du prüfen, ob die Wertpapiere auch bei Scalable Capital handelbar sind. Für den Depotübertrag entstehen keine Kosten. Bevor du einen Depotübertrag starten kannst, musst du ein Konto eröffnen.
Welche Bewertungen hat der Broker erhalten?
Scalable Capital hat einige hervorragende und sehr gute Bewertungen erhalten:
- WirtschaftsWoche, Ausgabe vom 22.09.2020, Test von 13 Anbietern von ETF-Sparplänen, Note sehr gut
- Finanztip, Ausgabe 2/2021, Wertpapierdepot für ETF-Sparen, Empfehlung
- Finanzfluss, ETF Sparplantest 11/2020 mit 19 getesteten Sparplänen, Note sehr gut
- justETF, Test von 14 Online Brokern mit ETF-Sparplänen, Ausgabe 04/2021, Note hervorragend
- extraETF, Test 11/2020, Empfehlung für ETF Sparplan
Der Broker wurde bei Finanztip von 655 Nutzern bewertet. Die Bewertungen sieht folgendermaßen aus:
- 62 Prozent (404 Nutzer) positiver Review
- 12 Prozent (76 Nutzer) neutraler Review
- 27 Prozent (175 Nutzer) negativer Review.
Das Wertpapierdepot, die geringen Kosten und die übersichtliche Gestaltung der Webseite wurden positiv bewertet. Auch die App und die schnelle Einzahlung wurden von den Nutzern gelobt. Negativ wurde die Mindestordergröße von 250 Euro bewertet.
Screenshots: So sieht die App aus



Scalable Capital kündigen
Bist du bereits Kunde bei dem Anbieter und möchtest dein Konto auflösen, so kannst du jederzeit bei Scalable Capital kündigen.

- Deutsche Einlagensicherung
- BaFin-reguliert
- Beliebter Online Broker
- Schnelle Online-Anmeldung
- Aktien, ETFs & mehr
- Sofort loslegen
- Mehr zum Thema Scalable Capital ETF Sparplan
Weitere Broker und Banken
ETF Suche
Rechtliche Hinweise
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.
Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.
"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.
Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.